Pulverlöscher, Schaumfeuerlöscher, Wasserlöscher, Pulverschaum

Feuerlöscher Berlin
Montage und Instandhaltung

Leben retten

Feuerlöscher gehören zum kleinen Einmaleins des Brandschutzes. Sie erhöhen die Sicherheit in Gebäuden, Wohnungen und auf Baustellen, sind einfach zu bedienen und retten im Notfall Leben. Bricht ein Feuer aus, sind Feuerlöscher oft die ersten Mittel der Wahl zur Brandbekämpfung – vergleichbar mit einem Erste-Hilfe-Kasten. Umso mehr empfiehlt es sich bei Anschaffung, Prüfung und Wartung von Feuerlöschern auf Brandschutz-Profis zu setzen – damit nichts schief geht, wenn es darauf ankommt.

Die Servicetechniker von Brinitzer Brandschutz Service Berlin beraten Sie dabei umfassend und führen Prüfungen sowie Wartungen gemäß DIN 14406-4 und BSV § 16 sowie TRBS 1203 durch.

Brinitzer Brandschutz Service Berlin, Feuerlöscher in Berlin
Einsatz von Feuerlöschern in Berlin

Feuerlöscher

Als „Feuerlöscher“ bezeichnet man tragbare Kleinlöschgeräte, die eine Gesamtmasse von 20 Kilogramm nicht überschreiten und mittels derer Klein- und Entstehungsbrände bekämpft werden können. Sie enthalten jeweils unterschiedliche Löschmittel: Pulver, Wasser, Schaum, Gas.

Historisch hat der Feuerlöscher seinen ersten Vorgänger in einer 1715 von dem Deutschen Zacharias Greyl erfundenen Vorrichtung – damals allerdings noch ein einfaches Holzfass, gefüllt mit 20 Liter Wasser und ausgestattet mit einer Zündschnur und einer kleinen Menge Schwarzpulver.

Von dieser eher primitiven Löschart über W.H. Philipps 1844 patentierten „fire-annihilator“, den 1884 von einem Herrn Schwartz entwickelten „Patent-Handfeuerlöscher“ oder dem 1906 von dem Franzosen Alexandre Laurent auf den Markt gebrachten ersten Schaum-basierten Feuerlöscher bis zu unseren heutigen Geräten machten die Kleinlöschgeräte eine ständige technische Entwicklung durch.

Moderne Feuerlöscher funktionieren dabei im Grunde nach einem einfachen Prinzip: Das im Feuerlöscher enthaltene Löschmittel wird durch einen Überdruckmechanismus direkt in den Brand abgegeben. Klassifizieren können wir Feuerlöscher zunächst nach dem enthaltenen Löschmittel.

Löschmittel im Feuerlöscher: Pulver, Schaum, Wasser und Gas

Bei der Auswahl des Löschmittels ist zunächst die Europäische Norm EN 2 leitend, in der die Einteilung verschiedener Brandklassen festgelegt ist. Denn: Nicht jedes Löschmittel eignet sich für jeden Brand, weshalb man bei der Anschaffung von Feuerlöschern die individuelle Gefährdungslage berücksichtigen muss.

So sind Wasserfeuerlöscher nach EN 2 Norm nur zugelassen für Brände der Brandklasse A, also Bränden etwa von Papier, Holz oder Heu. Schaumfeuerlöscher decken zusätzlich zur Brandklasse A die Brandklasse B ab, also Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen. Bei Bränden von Gasen wiederum empfiehlt sich ein ABC-Pulverlöscher. Für Metallbrände (Brandklasse D) wiederum brauchen Sie einen speziellen D-Pulverlöscher; Fettbrände, also Brände der Brandklasse F, können mit einem Löschschaum zur Verseifung bekämpft werden.

Bei der Auswahl und dem Einsatz der jeweiligen Löschmittel ist Vorsicht geboten! Setzt man etwa einen Wasserlöscher gegen Fettbrände ein, kann es zu schwersten Verletzungen kommen. Alle Feuerlöscher haben zudem charakteristische Vor- und Nachteile, über die Sie unsere Experten umfassend informieren.

Ihr Team von Brinitzer Brandschutz Service in Berlin
Feuerlöscher Berlin

Auswahl Feuerlöscher

Für Gewerbe verpflichtend, privat geboten

Im gewerblichen Bereich ist die Anbringung von Feuerlöschern und die Einrichtung geeigneter Brandschutzmaßnahmen verpflichtend. Je nach Größe der jeweiligen Räumlichkeiten sowie nach Einstufung der Brandgefährdung ist jeder Unternehmer angehalten, eine ausreichende Anzahl an Feuerlöschern anzubringen, sowie sie in regelmäßigen Abständen kontrollieren und warten zu lassen.

Die Grundlage hier bildet die Richtlinie „Technischen Regeln für Arbeitsstätten“ A2.2 zu Maßnahmen gegen Brände. Dort heißt es: „Der Arbeitgeber hat Feuerlöscheinrichtungen nach Art und Umfang der im Betrieb vorhandenen brennbaren Stoffe, der Brandgefährdung und der Grundfläche der Arbeitsstättein ausreichender Anzahl bereitzustellen.“ Zu berücksichtigen sind dabei die DIN EN 3-7 sowie Betriebsgröße und erwartbare Folgeschäden durch Löschmittel.

Zu warten sind die Feuerlöscher ebenfalls in regelmäßigen Abständen durch das fachkundiges Personal von Brandschutz Brinitzer Berlin. Generell gilt eine Wartungsfrist der Feuerlöscher von zwei Jahren, allerdings können Wartungen durch Umwelteinflüsse, Beanspruchung, mobilem Einsatz oder durch Herstellervorgaben auch in kürzeren Zeiträumen notwendig werden. Für den gewerblichen Bereich festgelegt sind die jeweiligen Wartungsfristen in der DIN 14406. Allerdings gelten für bestimmte Bereiche andere Vorschriften, etwa für Omnibusse die in §35 der Straßenverkehrszulassungsordnung festgeschriebene Inspektion in Jahresfrist.

Jenseits der gesetzlichen Vorschriften empfiehlt Brinitzer Brandschutz Service Berlin auch für den privaten Bereich – Ihre Wohnung, Ihr Auto – die Anschaffung eines Feuerlöschers. Denn: Hier gebietet nicht der Gesetzgeber, sondern der gesunde Menschenverstand. Oft reicht eine kleine Unachtsamkeit, um einen Brand auszulösen und hier kann der richtige Feuerlöscher Sach- und Personenschaden abwenden.

Nicht nur im Hinblick auf die Gesetzeslage, sondern auch aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es unerlässlich, ausgebildete Fachleute hinzuzuziehen. In Deutschland existieren zahlreiche, auch regional unterschiedlichen Verordnungen und Vorgaben, nach denen sich die Techniker von Brandschutz Brinitzer Berlin richten, um Ihnen die optimale Sicherheit zu gewährleisten.

Feuerlöscher in Berlin prüfen

Unsere Servicemitarbeiter, die in ganz Berlin tätig sind, kennen die gesetzlichen Vorgaben, die Prüfnormen und die Technik der Feuerlöscher aus dem Effeff.

Montage, Prüfung und Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit von Feuerlöschern

Überprüfung des Gesamtzustands
Unsere Mitarbeiter nehmen sich die Zeit, den Zustand Ihrer Feuerlöscher gründlich zu prüfen. Dazu gehört die Inspektion von allen relevanten Bauteilen: Feuerlöschergehäuse, Schläuche, Sicherungen, Löschmittel und die gesamte Druckarchitektur. Wir kontrollieren den Feuerlöscher auf Brüche, Beschädigungen durch Korrosion und Abnutzung durch Umwelteinflüsse. Diese Überprüfung erfolgt mit besonderem Augenmerk auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit.

Austausch von Dichtungen und Reparaturen
Sollte bei der Inspektion festgestellt werden, dass Dichtungen abgenutzt oder defekt sind, tauschen wir diese umgehend aus. Auch andere verschlissene oder beschädigte Teile werden auf Wunsch sofort repariert oder ersetzt. Unser Ziel ist es, Ihre Feuerlöscher wieder voll funktionsfähig zu machen, damit sie im Ernstfall zuverlässig ihren Dienst tun.

Montage und Funktionsprüfung
Nach der Überprüfung und eventuellen Reparatur montieren wir den Feuerlöscher gemäß den Vorgaben und prüfen die Funktionsfähigkeit gründlich. So stellen wir sicher, dass alle Teile ordnungsgemäß eingebaut sind und der Feuerlöscher seinen Zweck im Notfall zuverlässig erfüllt.

Ersatz und fachgerechte Entsorgung
Falls eine Reparatur nicht mehr ausreicht, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, tauschen wir Ihren alten Feuerlöscher gegen ein neues, leistungsfähiges Modell aus. Selbstverständlich übernehmen wir auch die fachgerechte Entsorgung des alten Geräts in Zusammenarbeit mit der zertifizierten Fachfirma LRD.

DIN-Normen und gesetzliche Vorgaben

Unsere Techniker sind mit den verschiedenen DIN-Normen bestens vertraut. Sie stellen sicher, dass der Brandschutz in Ihrem Unternehmen nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch alle gesetzlichen und versicherungsrechtlichen Anforderungen erfüllt. Damit sind Sie stets auf der sicheren Seite und erfüllen Ihre Pflichten als Betreiber von Brandschutzanlagen.

Durch diese umfassende Wartung und Prüfung stellen wir sicher, dass Ihre Feuerlöscher im Ernstfall jederzeit zuverlässig funktionieren und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Ihr Team von Brinitzer Brandschutz Service Berlin

Feuerlöschgeräte prüfen lassen

© Brinitzer Brandschutz Service e.K.